Augustinismus

Augustinismus
Augustinịsmus
 
der, -, Richtung der mittelalterlichen Philosophie und Theologie, die (gegenüber dem Aristotelismus) an dem durch die Gedanken des Augustinus geprägten Lehrsystem festhielt. Kennzeichnend sind: die Höherbewertung des Willens und der Liebe gegenüber dem bloßen Verstandesdenken (Voluntarismus gegen Intellektualismus), die Rückführung aller Wahrheitserkenntnis auf eine Erleuchtung durch die Ideen im Geist Gottes, die relative Eigenständigkeit der Seele gegenüber dem Leib, die Auffassung von Materie als schon immer durch Formen (»Keimkräfte«) strukturiert, womit eine Entwicklungstheorie begründet wird, die gegenseitige Durchdringung von Glaube und Wissen. In der Theologie vertritt der Augustinismus den später von M. Luther und auch vom Jansenismus aufgenommenen Gedanken der Unwiderstehlichkeit und Unverdienbarkeit der göttlichen Gnade. Hauptvertreter des Augustinismus waren u. a. Roger Bacon und die ältere und mittlere Franziskanerschule. Auch in der Neuzeit zeigt sich der Einfluss der augustinischen Tradition, z. B. bei den Reformatoren und im Humanismus, bei R. Descartes (»Die Vorstellung Gottes ist irgendwie früher als die meiner selbst«, Meditation III, 24), bei B. Pascal (»Logik des Herzens«) und in der Religionsbegründung bei M. Scheler.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augustinismus — Unter Augustinismus wird die Rezeption des christlichen Theologen und Kirchenlehrers Augustinus von Hippo (354 430) verstanden. Mit dem Begriff wird insofern die Wirkungsgeschichte von Augustinus, insbesondere in der Geschichte des Abendlandes… …   Deutsch Wikipedia

  • Augustinismus —    ist ein Kunstbegriff, der sowohl die Theologie u. Philosophie des nordafrikanischen Bischofs Augustinus († 430) als auch spätere Ausprägungen seiner Ansichten bezeichnen kann. Augustinus war über 1000 Jahre lang die unbestrittene theol.… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Augustinismus — Au|gus|ti|nis|mus der; <zu ↑...ismus> sich auf die Lehren von Augustinus stützende Richtung der mittelalterlichen Philosophie u. Theologie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Augustin von Hippo — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste (auch: Thagaste)… …   Deutsch Wikipedia

  • Augustinus — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste (auch: Thagaste)… …   Deutsch Wikipedia

  • Aurelius Augustinus — Älteste bekannte Darstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Augustinus von Hippo, auch: Augustinus von Thagaste, Augustin oder Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste (auch: Thagaste)… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Reich — Der Ausdruck Drittes Reich wurde insbesondere von den Nationalsozialisten als Propaganda Begriff benutzt, hat jedoch eine weitaus ältere christlich theologische sowie philosophisch utopische Tradition in der abendländischen Geschichte.[1] Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Harnack — Adolf von Harnack Adolf Harnack, ab 1914 von Harnack (* 7. Mai 1851 in Dorpat, Estland; † 10. Juni 1930 in Heidelberg), Königlich Preußischer Wirklicher Geheimrat, gilt als der bedeutendste protestantische Theologe und …   Deutsch Wikipedia

  • III. Reich — Der Ausdruck Drittes Reich wurde insbesondere von den Nationalsozialisten als Propaganda Begriff benutzt, hat jedoch eine weitaus ältere christlich theologische sowie philosophisch utopische Tradition in der abendländischen Geschichte.[1] Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Isma — Das Suffix ismus (manchmal auch in der Form smus) ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation). Das entstandene Wort bezeichnet ein Abstraktum, oft ein Glaubenssystem, eine Lehre, eine Ideologie oder eine geistige Strömung in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”